museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22
Nach (Jahr)1601x
Vor (Jahr)1700x
SchlagworteKriegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Reitergefecht im Dreißigjährigen Krieg

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Historienmalerei [III 940]
Reitergefecht im Dreißigjährigen Krieg (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Von 1618 bis 1648 suchte der Dreißigjährige Krieg Europa heim, ausgelöst durch Religionskonflikte und den Streit um Erbfolge und Macht. Aus dieser
Zeit sind grauenerregende Berichte überliefert. Historische Druckgrafiken zeigen Szenen der unvorstellbaren Gewalt, der auch die Zivilbevölkerung
ausgesetzt war. Auch für Trier war das 17. Jahrhundert eine Zeit des Niedergangs. Demgegenüber erscheint dieses Gemälde harmlos. Es handelt sich um eins von zahlreichen Erinnerungsbildern, wie sie damals häufig in Auftrag gegeben wurden. Den Malern dienten dabei Grafiken und Überlieferungen als Vorlage. Anhand wiedererkennbarer Bildelemente sind noch heute historische Zuordnungen der Szenen möglich. So könnte das leicht hügelige Gelände auf diesem Gemälde auf die Schlacht am Weißen Berg im Jahr 1620 hinweisen. Die schwer gerüsteten Reiter der katholischen Kaisertruppen, erkennbar an den roten Bändern, erlangten dort einen wichtigen Sieg gegen ihre protestantischen Gegner.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

64,5 x 95,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.